Wolf Dietrich und Marcus Sitticus – begeisterte Bauherren und Kunstmäzene
Auf den Spuren der Salzburger Fürsterzbischöfe Barocke Lebenswelten erkunden! Bei dieser Spezialführung stehen zwei Fürsterzbischöfe beim Rundgang durch das DomQuartier im Zentrum des Interesses: Wolf Dietrich von Raitenau (1559–1617) und Marcus Sitticus von Hohenems (1574–1619).
Unter Wolf Dietrich von Raitenau wurde Ende des 16. Jh. mit dem Umbau der fürsterzbischöflichen Residenz begonnen; sein Gestaltungswille prägte in vielen Teilen das heutige Erscheinungsbild des weitläufigen Baukomplexes. Sein Cousin und Nachfolger, Marcus Sitticus von Hohenems, setzte die Baumaßnahmen fort und legte zudem den Grundstein für den Neubau des Salzburger Doms.
Aus dem Besitz der beiden Fürsterzbischöfe stammen etliche bedeutende Kunstwerke (Gemälde, Tapisserien, Goldschmiedearbeiten), die auch für die Repräsentation der Herrscher eine wichtige Rolle spielten und die es im Rahmen der Führung zu entdecken gilt.
Treffpunkt: Innenhof der Residenz, Herkulesbrunnen
Kosten: Ticket + Führungsgebühr
Onlineticket empfohlen
Aufgrund beschränkter Teilnehmer:innenzahl
Restplätze können an der Kassa oder vorab telefonisch erfragt werden.