Hendrik van Balen, Diana nach der Jagd ruhend, Detail

Spezialführung zum Internationalen Frauentag 2025

Jedes Jahr am 8. März ist Internationaler Frauentag.
Seit wann gibt es den Frauentag? Wer hat den Frauentag initiiert und warum? Welche Frauen haben sich für ihre Rechte stark gemacht?

Nach einem kurzen Überblick zur Geschichte des Frauentags stehen die dargestellten Frauen in den Kunstwerken des DomQuartiers ganz im Mittelpunkt der Führung.
Ob hoch oben in den barocken Deckenbildern der Prunkräume schwebend, auf den Leinwänden der gemalten Meisterwerken der Residenzgalerie oder auch in den großformatigen Wunderwerken der Textilkunst, den Tapisserien des Salzburger Domes – Frauenfiguren sind in den Geschichten der Bibel und Mythologie unverzichtbar und omnipräsent.

Was erzählen uns die Kunstwerke über die weiblichen Protagonistinnen? Wie und auf welche Weise nahmen die Künstler das weibliche Geschlecht zu barocken Zeiten wahr? Welchen gesellschaftlichen Normen unterlag die Kunst damals? Ab wann verändert sich der Blick auf die Frau in der Kunstgeschichte und ihre Rolle in der Gesellschaft?
In dieser Führung soll die Bedeutung der Frauen in der Kunst gefeiert und neue Perspektiven auf diese facettenreiche Thematik eröffnet werden.


Treffpunkt: Herkulesbrunnen im Innenhof der Residenz
Kosten:  € 6,–

Anmeldung erforderlich!
Restplätze können an der Kassa oder vorab telefonisch erfragt werden.