Verbunden mit der Landschaft
Die Landschaftsgemälde in der Residenzgalerie erzählen von unberührter Natur und atmosphärischen Stimmungen. Bevor mit Farbe und Pinsel eigene Ideen von Landschaften entstehen, zeichnen wir direkt vor den Originalen.
Ob einfarbige-graue Stadtarchitekturen, grün bewachsene Hügel, weiß verschneite Berge oder aufgewühltes blaues Meer – wir Menschen gestalten die Landschaft und sind gleichzeitig Teil des Stadt- und Naturraumes. Die Jahreszeiten sowie atmosphärische Licht- und Wettersituationen spiegeln die Wandelbarkeit der Natur und beeinflussen unsere Stimmung jeden Tag aufs Neue, auch beim Malen.
An diesem Workshop-Wochenende tauchen wir in die faszinierende Welt der Malerei ein. Welche Materialien sind für das Malen wesentlich? Wie verwende ich Farbe und Pinsel bzw. wie setze ich diese wirkungsvoll ein? Ausgehend von den Meisterwerken in der Residenzgalerie werden die Landschaften mit ihren Stimmungen direkt vor den Originalen zeichnerisch erkundet. Die Bildkomposition wird analysiert und besprochen. Am Samstag und Sonntag stehen Pinsel und die Vielfalt der Farben im Mittelpunkt. Ein Gemälde aus der Sammlung, ein selbsterstelltes Foto oder eine Skizze geben den Impuls für die malerische Weiterentwicklung des Bildes mit Eitempera- oder Acrylfarben.
Der Kunst-Workshop richtet sich sowohl an Einsteiger:innen als auch an Fortgeschrittene – alle sind herzlich willkommen!
Farben sowie sämtliche Malmaterialien sind im Workshop-Beitrag inkludiert.
Bitte bringen Sie eine fertig grundierte Leinwand – Mindestgröße 50x50cm; erhältlich bei Fa. Boesner oder Fa. Gerstaecker – Skizzen, Ausdrucke von Fotos und gerne Ihre Lieblingspinsel zum Workshop mit!
Die im Workshop entstandenen Arbeiten werden anschließend im DomQuartier präsentiert.
Treffpunkt: Residenzgalerie (3.OG)
Kosten: € 190,- / mit DQS Jahreskarte € 180,-
Leitung: Christine Fegerl MA
Kunsthistorikerin, Kunstvermittlerin im DomQuartier und Künstlerin; künstlerische Ausbildung u.a. auf der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg
Max. 12 Teilnehmer:Innen
Anmeldung erforderlich
Restplätze können an der Kassa oder vorab telefonisch erfragt werden.