Gemalte Landschaft

Zunächst nur im Hintergrund angesiedelt, entwickelt sich die Landschaft zu einem bedeutenden Bildthema. Eigene Fotos oder Skizzen bilden den Ausgangspunkt für das Malen, mit einem besonderen Blick auf Farbbalance und Komposition.

Ob strahlend grüne Hügel, tief blaues Meer oder einfarbig graue Stadtarchitektur – wir Menschen sind Teil des Naturraumes und gleichzeitig die Gestalter:innen unserer Umwelt. Atmosphärische Licht- und Wettersituationen sowie der Einfluss der vier Jahreszeiten spiegeln zudem die Wandelbarkeit der Natur und beeinflussen unsere Stimmung jeden Tag aufs Neue, auch beim Malen.


Dieses Workshop-Wochenende widmet sich der Landschaftsmalerei. Welche Materialien sind für das Malen wesentlich? Wie verwende ich Farbe und Pinsel bzw. wie setze ich diese wirkungsvoll ein? Die mitgebrachten Landschaftsfotos oder Skizzen werden am Freitagnachmittag ausführlich mit den Teilnehmer:innen besprochen und in eine ausbalancierte Bildkomposition auf die Leinwand übertragen. Daneben wird eine Grundierung hergestellt, um die mitgebrachten Leinwände bei Bedarf für das Malen mit Eitempera gut vorzubereiten – dafür werden die Farben selbst hergestellt. Acrylfarben stehen ebenfalls zur Verfügung. Samstag und Sonntag stehen ganz im Zeichen der Farbvielfalt und Farbmischungen, um die eigene Bildidee in eine malerische Landschaftsvariation zu übersetzen.

 

Der Kunst-Workshop richtet sich sowohl an Einsteiger:innen als auch an Fortgeschrittene – alle sind herzlich willkommen!

Farben (Eitempera, Acryl) sowie sämtliche Malmaterialien sind im Workshop-Beitrag inkludiert.
Bitte bringen Sie eine fertig grundierte Leinwand – Mindestgröße 50x50cm; erhältlich bei Fa. boesner oder Fa. Gerstaecker – Skizzen, Ausdrucke von Fotos (DIN A4) und gerne Ihre Lieblingspinsel zum Workshop mit! Weitere Infos erhalten die Teilnehmer:innen zwei Wochen vor Workshopbeginn per Mail.

Die im Workshop entstandenen Arbeiten werden anschließend im DomQuartier präsentiert.

 

Treffpunkt: Residenzgalerie (3.OG)
Kosten:
€ 190,- / mit DQS Jahreskarte € 180,-
Leitung: Christine Fegerl MA
Kunsthistorikerin, Kunstvermittlerin im DomQuartier und Künstlerin; künstlerische Ausbildung u.a. auf der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg

Max. 12 Teilnehmer:Innen

Anmeldung erforderlich
Restplätze können an der Kassa oder vorab telefonisch erfragt werden.